Unsere Stadt Roding liegt am Fluss Regen.
Saisionelle Feste oder Standmärkte entnehmen Sie der Homepage der Stadt Roding.
Roding wurde im Jahr 844 erstmals erwähnt. Angelehnt an unseren Lebensfluss Regen, der Regen entsteht aus zwei zusammenlaufenden Flüssen den weißen und schwarzen Regen. Dann wird der Fluss offiziell zum Fluss Regen ernannt und mündet in die Donau und diese wiederum in das Schwarze Meer.
Erlebe den Angelnspaß in Roding: Erholsame, abwechslungsreiche Plätze am Fluss Regen mit beeindruckender Kulisse und einfacher Befahrbarkeit!
Der Rodinger Fischerei Verein bietet möglichkeiten an:
Abschnitt Roding-Regen
Abschnitt Dicherling-Regen
Kammerweiher
Stefflsee
Entfernung von Wohnung : 3,6km Heilbrünnl 2, 93426 Roding
Die Wallfahrtskirche Heilbrünnl, erbaut in den 1730er Jahren, beeindruckt durch ihren einzigartigen Rokokostil, der in der Region seinesgleichen sucht. Ein besonderes Merkmal der Kirche ist das Marmorbecken, das die heilende Quelle des Heilbrünnls auffängt. Diese Quelle zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Besucher an, die die architektonische Schönheit und die spirituelle Bedeutung des Ortes schätzen. Die Kombination aus kunstvoller Gestaltung und der natürlichen Quelle macht die Wallfahrtskirche zu einem bedeutenden Ziel für Pilger und Kulturliebhaber.
Von unserer Wohnung zu Fuß innerhalb von 30-35 min zu erreichen, Fahrrad 10-15min, Auto 5min
Entfernung von Wohnung : 1,6km, Ziehringer Weg 1, 93426 Roding
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
Die Rodinger Feuerwehr betreibt seit 1985 ein Museum, das eine bedeutende Sammlung historischer Feuerwehrgeräte beherbergt. Dieses Museum bietet Besuchern die Möglichkeit, die Entwicklung der Feuerwehrtechnik über die Jahre hinweg nachzuvollziehen. Zu den Exponaten zählen unter anderem alte Handdruckspritzen, Uniformen, sowie verschiedene Werkzeuge und Fahrzeuge, die einst im Einsatz waren. Die Ausstellung dient nicht nur der Bewahrung des historischen Erbes, sondern auch der Aufklärung über die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr und deren evolutionäre Fortschritte im Brandschutz. Das Museum ist ein wertvoller Anlaufpunkt für Interessierte und Feuerwehrliebhaber, die einen Einblick in die Geschichte und Tradition der Feuerwehrarbeit gewinnen möchten.
Von unserer Wohnung zu Fuß innerhalb von 10-15 min zu erreichen, Fahrrad 5min, Auto 2min
Freitag Vormittag gibts ab 8:00 Uhr heimische Produkte auf den Bauernmarkt, regional und frisc. Am Festplatz "Esper"